Vakuumsysteme CPA-Triplex von DVP – Produkt des Monats September

Hocheffiziente Systeme mit dreifacher industrieller Vakuumpumpe

Vorteile dieser Zentralvakuumsysteme: Mit IE3-Motor | vertikaler Tank aus vakuumdichtem, lackiertem & geschweißtem Stahl | Saugvermögen: 75 – 915 m³/h | automatisiertes Ein- und Ausschalten entsprechend dem Vakuumbedarf wirkt sich vorteilhaft für Energieeinsparung aus | entwickelt nach EN ISO 7396-1 Norm| PLC-Bedienfeld mit Touchscreen-Display in 8 Sprachen | Internetverbindung für Fernzugriff.

Anwendungsgebiete: Industrieller Einsatz, Medizinische Industrie, Kliniken, Zentralvakuum

Weitere Details finden Sie hier!

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns ein Mail, das Tuma Team berät Sie gerne und macht Ihnen ein Angebot. Tel.: +43 (0)1 914 93 40 / Mail: sales@tumapumpen.at

 

Trockene Hochvakuumpumpe RVS von PEDRO GIL – Produkt des Monats August

Erhöhte Komprimierungseffizienz für erheblich schnelleres und gleichmäßigeres Pumpen!

Vorteile dieser Vakuumschraubenpumpen: Reduzierte Wärmeentwicklung für ein sicheres Pumpen | einzigartige hydrodynamische Spiralmantelkühlung ermöglicht ATEX | bis 800 m3/h keine Kühlung notwendig | niedrige Austrittstemperatur | geringer Stromverbrauch | geringe Vibrationen | niedriger Geräuschpegel | einfache Wartung | geringere Wartungskosten | robustes sechseckiges Gehäusedesign.

Anwendungsgebiete: Metallurgie, Stahlentgasung, Trocknung, Imprägnierung, Beschichtung, Pharma, Extrusion u.v.m.

Weitere Details finden Sie hier!

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns ein Mail, das Tuma Team berät Sie gerne und macht Ihnen ein Angebot. Tel.: +43 (0)1 914 93 40 / Mail: sales@tumapumpen.at

 

Magnetkupplungs-Kunststoffpumpe von TUMA – Produkt des Monats Juli

Kunststoffpumpen für leckagefreies Fördern aggressiver Medien!

Vorteile dieser magnetgekuppelten Kunststoffpumpen: Fördern von korrosiven, giftigen, gefährlichen, wertvollen oder in Kontakt mit der Atmosphäre auskristallisierenden Medien | wirbelstromfreie Antriebsenergie | erzielt hohe Wirkungsgrade/Effizienz | trockenlauffähig | leichte Zerlegbarkeit | Pumpenbauteile aus korrosionsbeständigen Kunststoffen: Polypropylen (PP), Polyvinylidenfluorid (PVDF) oder Perfluoralkoxy-Polymere (PFA)

Anwendungsgebiete: Magnetgekuppelte Kunststoffpumpen werden in vielen Produktionsprozessen wie Filtern, Sprühen, Reinigen, Ätzen in der Oberflächenbehandlung, Transfer- und Mischen von Chemikalien empfohlen.

Weitere Details finden Sie hier!

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns ein Mail, das Tuma Team berät Sie gerne und macht Ihnen ein Angebot. Tel.: +43 (0)1 914 93 40 / Mail: sales@tumapumpen.at

Volumetrische Drehschieberpumpen MAG/PR-PRG mit Magnetkupplung oder Gleitringdichtung

Drehschieberpumpen bieten eine gleichbleibend hohe Leistung und sind äußerst zuverlässig. Sie erzeugen den Druck mit Hilfe einer exzentrisch gelagerten, rotierenden Welle, in welcher vier bewegliche Schieberplättchen eingepasst sind. Durch die exzentrische Lagerung kommt es zur Zwangsförderung und einem gleichmäßigen Druckaufbau. Das Ergebnis ist eine unter Druck stehende Flüssigkeit, die all Ihren Anforderungen gerecht wird. Je nach Verwendung und den spezifischen Anforderungen können Sie die Technologie wählen, die am besten zu Ihrer Anwendung passt.

Die Serie MAG-PR/PRG kombiniert die typischen Vorteile von volumetrischen Drehschieberpumpen mit der Magnetantriebstechnik.
Diese Pumpen garantieren auch bei schwierigen Flüssigkeiten eine hervorragende Abdichtung ohne Leckagen oder Tropfen. Sie sind ideal für die Förderung von chemischen oder aggressiven Flüssigkeiten, und insbesondere als energieeffiziente Umwälzpumpen geeignet.

Die Serie PR/PRG mit Gleitringdichtung ist eine Lösung, die seit Jahrzehnten Einfachheit und Zuverlässigkeit garantiert.
Hauptvorteil dieser Pumpen ist der konstante Durchsatz von bis zu 2.400 l/h, auch bei starkem Anstieg des Drucks. Dies bietet viele Vorteile und eine absolute Kontrolle über die Leistung Ihrer Maschine.
Zudem können Flüssigkeiten mit einem Differenzdruck von bis zu 18 bar gefördert werden.

Weitere Details finden Sie hier!

Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns Ihre Anfrage, das Tuma Team berät Sie gerne und macht Ihnen ein Angebot. Tel.: +43 (0)1 914 93 40 / Mail: sales@tumapumpen.at

 

EBARA CD/CDX – elektrische Zentrifugalpumpen mit Hydraulik aus AISI 304 & AISI 316

Diese normalsaugenden, einstufigen Kreiselpumpen mit Hydraulik aus AISI 304 und AISI 316 werden in einem Hydroforming-Verfahren gefertigt. Dies garantiert eine hohe Korrosionsbeständigkeit und erzielt eine bis zu 80% hydraulische Effizienz.

Die CDX(L)-Baureihe kann wegen ihrer kleinen Baugröße auch in engen oder schwer zugänglichen Applikationen eingesetzt werden. Diese Pumpe ist für die Förderung von klaren Flüssigkeiten geeignet und mit unterschiedlichsten Gleitringdichtungspaarungen vielseitig einsetzbar, wie beispielsweise zur Wasserversorgung, Druckerhöhung, Wasseraufbereitung, bei Kühlanlagen u.v.a.

Die CD-Baureihe ist eine normalsaugende, einstufige Kreiselpumpe, komplett aus AISI 304 gefertigt. Durch den ebenso aus AISI 304 gefertigten Motor eignet sich diese Baureihe besonders für feuchte und salzhaltige Umgebungen.

Weitere Details finden Sie hier!

Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns Ihre Anfrage, das Tuma Team berät Sie gerne und macht Ihnen ein Angebot. Tel.: +43 (0)1 914 93 40 / Mail: sales@tumapumpen.at

 

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen von SPECK – Produkt des Monats Juni

Blockpumpen mit Gleitringdichtung entwickelt für den Dauereinsatz!

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen in blockbauweise werden in vielen Branchen im diskontinuierlichen und kontinuierlichen Betrieb in den drei Grundprozessen ‚Entgasen, Extrahieren, Absaugen, Vakuumgaren und Vakuumkochen‘ eingesetzt.

Vorteile dieser Flüssigkeits-Vakuumpumpen: Mitfördern von Flüssigkeiten bei konstantem Vakuum | Fördern explosiver Gase, Wasserstoff oder brennbarer und toxischer Medien | Ölfreie Vakuumer-zeugung, d. h. weder Öl im Medium noch in der Abluft | Minimale Ansaugdrücke bis 33 mbar abs.

Weitere Details finden Sie hier!

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns ein Mail, das Tuma Team berät Sie gerne und macht Ihnen ein Angebot. Tel.: +43 (0)1 914 93 40 / Mail: sales@tumapumpen.at

Tauchmotorpumpen für Abwasser – Produkt des Monats Mai

Für eine zuverlässige und effektive Abwasserentsorgung.

Die Verwendung einer Tauchpumpe für Abwasser bietet mehrere Vorteile, die dazu beitragen können, eine effektive und zuverlässige Abwasserentsorgung zu gewährleisten.

Für eine effektive Abwasserentsorgung können Tauchpumpen Abwasser effektiv aus tiefen Schächten und Sammelbecken abpumpen, die von anderen Pumpen nicht erreicht werden können. Sie sind platzsparend, da die Tauchpumpen in der Flüssigkeit eingetaucht werden und sie weniger Platz einnehmen als externe Pumpen. Da die Tauchpumpen in die Flüssigkeit eingetaucht werden, erzeugen sie weniger Geräusche als eine externe Pumpe.
Zudem benötigen Tauchpumpen im Allgemeinen weniger Wartung, da sie in der Flüssigkeit gekühlt werden und somit weniger anfällig für Überhitzung und Verschleiß sind. Auch besitzen Tauchpumpen eine höhere Effizienz, da sie eine höhere spezifische Leistung aufweisen und weniger Energie verbrauchen.
Besonders geeignet sind diese Pumpen um Überflutungen zu verhindern, indem sie Wasser aus einem Bereich abpumpen, bevor es zu einer Überschwemmung kommt.

Anwendungsgebiete: Kommunale/industrielle Kläranlagen, heben von Abwasser bei Wohngebäuden, Entwässerung von Hotels/Campingplätzen, Lebensmittel- und Papierindustrie, Förderung von Industrieabwasser, Schlammentwässerung, Entleerung von überfluteten Räumen u.v.m.

Weitere Details finden Sie hier!

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns ein Mail, das Tuma Team berät Sie gerne und macht Ihnen ein Angebot. Tel.: +43 (0)1 914 93 40 / Mail: sales@tumapumpen.at

Ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpen von DVP – Produkt des Monats April

Neue Modelle für einen verbesserten Enddruck.

Die Ölgeschmierten Vakuumpumpen werden verwendet, wenn bei der Ansaugung Feuchtigkeit enthalten ist oder ein besserer Enddruck erreicht, werden soll. Innerhalb bestimmter Druckbereiche laufen diese Pumpen kontinuierlich oder sie werden mit Tanks betrieben, die geleert werden müssen. Die Pumpenleistung sollte dem Volumen entsprechend bemessen werden. Die Schmierung ermöglicht diesen Pumpen Wasserdampf anzusaugen. Um die Kondensation des Wasserdampfes zu vermeiden sind die Ölgeschmierten Pumpen mit einem sogenannten „Gasballast“ ausgestattet, der Luft in die Druckstufe einführt, um den Sättigungsgraddruck des Dampfes zu verändern. Die Kondensation wird somit verhindert und der Wasserdampf ausgeblasen. DVP entwickelte die WR- Pumpenversion mit einem verbesserten und verstärkten Gasballast.

Anwendungsgebiete: Vakuumverpackung, Thermoformer, Spritzgusstechnik, Glasindustrie, Gießereien, Druckereien, Etikettiermaschinen, Lebensmittel-verarbeitung, Tischlereien u.v.m.

Weitere Details finden Sie hier!

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns ein Mail, das Tuma Team berät Sie gerne und macht Ihnen ein Angebot. Tel.: +43 (0)1 914 93 40 / Mail: sales@tumapumpen.at

Vakuumaggregat zur Schwefelsäureherstellung

TUMA Pilotanlage – Vakuumaggregat zur Schwefelsäureherstellung

Die Aufgabe dieser Spezialanlage ist die Evakuierung eines H2SO4 gefüllten Tanks und die Dehydrierung der Säure. Das dadurch abgesaugte Medium besteht somit aus Wasserdampfgesättigter Luft mit kleinen Mengen von Schwefelsäure. Das Vakuumaggregat wird im sogenannten Umlaufbetrieb gefahren, wobei ein Großteil der Betriebsflüssigkeit rezirkuliert wird, was zugleich Abwasser und Ressourcen spart.

Das Herz der Anlage ist eine SPECK Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe Type V255-65, 180 m3/h Förderleistung und einem 5,5 kW Motor. Die produktberührten Anlagenteile sind aus hochwertigem Edelstahl 1.4571 und 1.4581 gefertigt.

Ein druckseitiger Abscheidetank trennt das Wasser/Säure/Gas Gemisch. Mittels Plattenwärmetauscher wird der Betriebsflüssigkeit dann im Rücklauf die Kompressionswärme entzogen. Zur Überwachung dienen ein Füllstandschalter und ein Temperatursensor, zudem sorgen eine drehzahlgeregelte Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe und der DS Motor mit 3 x Kaltleiter für die Temperaturüberwachung.

Weitere Details finden Sie hier!

Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns Ihre Anfrage, das Tuma Team berät Sie gerne und macht Ihnen ein Angebot. Tel.: +43 (0)1 914 93 40 / Mail: sales@tumapumpen.at

 

Infos zur Verwendung von Schwefelsäure finden Sie hier.

TUMA Vakuumanlage für Großproduktion von H2SO4

Eine Vakuumanlage ebenfalls für den Prozess der Schwefelsäureherstellung wird bereits für die Großproduktion von H2SO4 eingesetzt. Aufgabe dieser Anlage ist es ein stabiles Prozessvakuum im Reaktortank herzustellen. Dabei werden kontinuierlich Wasser- und Schwefelsäuredämpfe abgesaugt  Komponenten der Anlage sind eine Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe der Serie 2TU1-253, Material aus AISI 316L, mit einer Förderleistung von 2400 m3/h mit Antrieb 75 kW, sowie ein Abscheidekessel und ein Plattenwärmetauscher.

Die Anlage wird aus Umweltschutzgründen mit geschlossener Umlaufkühlung betrieben und ist komplett aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Auf Kundenwunsch wurde das Aggregat vorverkabelt wodurch „plug and play“ vor Ort gegeben war.

Da die Vakuumanlage am offenen Dach des Produktionsgebäudes platziert ist, wurde eine Einhausung der kompletten Anlage für Frostschutz gefertigt.

Weitere Details finden Sie hier!

Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns Ihre Anfrage, das Tuma Team berät Sie gerne und macht Ihnen ein Angebot. Tel.: +43 (0)1 914 93 40 / Mail: sales@tumapumpen.at

 

Infos zur Herstellung von Schwefelsäure finden Sie hier.